Der Wirtschafts- und Tourismusclub Landshut (WTC) nimmt Bezug auf die Umfrage zur Einführung der kommunalen Verpackungssteuer, die unter WTC-Mitgliedern sowie gastronomischen Betrieben und Einzelhändlern in der Landshuter Innenstadt durchgeführt wurde. Ziel dieser Befragung war es, ein umfassendes Meinungsbild der lokalen Wirtschaft zur geplanten Steuer einzuholen und insbesondere die Herausforderungen und Auswirkungen auf die betroffenen Unternehmen in unserer Stadt zu erfassen.
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass die Nutzung von Mehrwegverpackungen in Landshuter Geschäften und Gastronomiebetrieben derzeit noch gering ist. Trotz der bestehenden bundesweiten Mehrwegpflicht sehen sich viele Betriebe mit erheblichen praktischen Herausforderungen konfrontiert. Dazu zählen der logistische Mehraufwand, zusätzlicher Schulungsbedarf für Mitarbeitende und eine geringe Nachfrage seitens der Kundschaft.
Die Einführung einer Verpackungssteuer würde insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe in der Innenstadt von Landshut eine erhebliche zusätzliche finanzielle Belastung bedeuten. Viele dieser Geschäfte und Lokale kämpfen bereits mit steigenden Energiepreisen, höheren Personalkosten und wachsendem Wettbewerbsdruck. Zusätzliche Kosten durch eine Verpackungssteuer könnten die wirtschaftliche Lage dieser Betriebe weiter verschärfen. Für manche könnte dies sogar bedeuten, ihr Angebot zu reduzieren oder ihre Geschäftstätigkeit aufzugeben.
Ein weiterer zentraler Punkt ist der bestehende Informations- und Aufklärungsbedarf. Viele Unternehmen in Landshut berichten von Unsicherheiten hinsichtlich der gesetzlichen Anforderungen und der praktischen Umsetzung von Mehrwegangeboten. Auch bei den Kundinnen und Kunden bestehen oftmals Unklarheiten über die Nutzung und Vorteile von Mehrwegsystemen. Diese Wissenslücken erschweren die breite Etablierung von Mehrwegverpackungen und unterstreichen die Notwendigkeit umfassender Informations- und Sensibilisierungskampagnen, um sowohl Betriebe als auch Verbraucherinnen und Verbraucher in Landshut für das Thema zu gewinnen.
Der WTC bekennt sich zu den Zielen des Umweltschutzes und der Abfallvermeidung. Gleichzeitig ist es jedoch von großer Bedeutung, praxistaugliche und wirtschaftlich tragbare Lösungen zu entwickeln, die die lokalen Landshuter Unternehmen nicht über Gebühr belasten.
Der WTC steht bereit, konstruktive Ansätze zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu erarbeiten, um sowohl den Umweltzielen als auch den wirtschaftlichen Anforderungen der Geschäfte und Gastronomiebetriebe in unserer Stadt gerecht zu werden.